Modell fürs Wanfrieder E-Werk: 9b beschäftigt sich mit Wasserkraft

Wir, die 9b, haben uns unter der Klassenleitung von Frau Rother der Herausforderung und Erstellung eines Modells angenommen. Dieses soll die Funktionsweise und das Aussehen des Wasserkraftwerks im Wanfrieder E-Werk nachstellen. Wir starteten auf die Anfrage von Herrn von Schafenberg und Herrn Rohmund, mit welchen wir während des Prozesses ständig in Absprache waren. Die Ideen und Anregungen, die wir größtenteils [...]

Von |2023-01-17T10:07:21+01:0017. Januar 2023|Allgemein, MINT, Physik|

Virtual Didactics an der FWS

Virtual Didactics" aus Witzenhausen kam am 5.12. an die FWS, um mit unseren neunten und zehnten Klassen aut eine Klima-Expedition zu gehen. Jeweils zwei Klassen gingen eine Stunde lang, ausgestattet mit VR-Brillen, in der Turnhalle der FWS aufeine Reise zum Thema Klimawandel gehen (www.virtual-didactics.de). Die virtuelle Reise durch unser Sonnensystem soll die Erwärmung der Erdatmosphäre verständlich machen und die Teilnehmenden [...]

Von |2022-12-07T16:35:35+01:007. Dezember 2022|Klimaschutz, MINT|

WPU-Kurs Nawi besucht XLAB in Göttingen –

Am 10.11.22 besuchte der WPU-Kurs Naturwissenschaften zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Reiß das Schülerlabor (XLAB) in Göttingen. Das Labor gehört zur Georg-August-Universität in Göttingen und befindet sich auf dem Uni-Campus im Norden der Stadt. Begleitet wurde die Exkursion durch Herrn Dr. Irmer, der die Schüler*innen des Kurses herzlich in Empfang nahm. Nach einer kleinen Sicherheitseinweisung und den passenden Grundlagen zum [...]

Von |2022-11-15T10:11:26+01:0015. November 2022|Biologie, Chemie, MINT|

FWS wieder „MINT-freundliche Schule“

Intensive pädagogische Arbeit in den Naturwissenschaften Hohe Anerkennung und verdienter Lohn für jahrelange intensive pädagogische Arbeit im Bereich der Naturwissenschaften: Die Friedrich-Wilhelm-Schule ist erneut als „MINT-freundliche Schule“ in Hessen ausgezeichnet worden. Das Eschweger Gymnasium darf sich für weitere drei Jahre mit diesem Prädikat schmücken. Für die Auszeichnung müssen die „MINT-freundlichen Schulen“ allerdings einen harten und anspruchsvollen Bewerbungsprozess durchlaufen, in dem [...]

Von |2022-09-30T14:40:35+02:0030. September 2022|Allgemein, Biologie, Chemie, MINT, Schulleben, Veranstaltungen|

Arbeiten wie echte Wissenschaftler

Schülerforschungszentrum der Uni Kassel an der FWS Ein kurzer Knick und es wird kalt – Kühlpads können in kürzester Zeit ohne äußere Einwirkung ihre Temperatur deutlich und weit heruntersetzen. Wie funktioniert das, worin besteht das Geheimnis dieser Kühlpads? Die Schüler*innen der achten Klassen der Friedrich-Wilhelm-Schule haben es jetzt mit Hilfe eigener Experimente und Versuchsreihen herausgefunden: Es handelt sich um endotherme [...]

Von |2022-02-13T17:46:26+01:0013. Februar 2022|AGs, Chemie, MINT|

FWS: Voraussetzungen jetzt optimal

An der Friedrich-Wilhelm-Schule wurden die Naturwissenschaften für 2,6 Millionen Euro modernisiert. Im Rahmen einer kleinen Feier haben Landrat Stefan Reuß und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Rainer Wallmann als Vertreter des Schulträgers die neuen naturwissenschaftlichen Räumen nach aufwändiger baulicher Renovierung und technischer Modernisierung  offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Werra-Rundschau berichtete am 28. September von diesem Ereignis: Im Rahmen einer kleinen Feier haben [...]

Von |2021-10-03T08:44:34+02:003. Oktober 2021|Allgemein, Biologie, Chemie, MINT, Physik, Schulleben|

FWS-Team stößt bis ins Halbfinale vor

Wettbewerbserfolg mit App für Homeschooling Der Höhenflug endete erst im Halbfinale – einen stolzen Erfolg landete ein Team der Friedrich-Wilhelm-Schule beim bundesweiten Wettbewerb „GetIT“. Die Schüler*innen Paula-Marie Feige, Tom Bachmann, Peter Beck, Zinaida Hubatsch und Gesa Krause aus der 7c des Eschweger Gymnasiums gehören damit zu den zehn beste App-Entwickler*innen Deutschlands. Über einige Monate beteiligte sich die gesamte Klasse unter [...]

Von |2021-06-15T16:40:44+02:0015. Juni 2021|Allgemein, Kulturschule, Medien, MINT, Schulleben|

Erfolg bei GET-IT

In den vergangenen Monaten hat die 7c beim Wettbewerb "GET IT" mitgemacht. Das Progamm bot den Schüler*innen nicht nur die Chance das Berufsfeld „IT“ in seiner Bandbreite (außerhalb von „Youtubern“ und „Bloggern“) kennenzulernen, sondern auch unter Anleitung selbst die Anfänge einer App zu gestalten. Die Schüler*innen haben sich in Gruppen eine App ausgedacht, die hilft, reale Probleme, mit denen die [...]

Von |2021-05-28T16:44:22+02:0028. Mai 2021|MINT, Schulleben|
Nach oben