Klasse 7b radelt fürs Klima

Die Schülerinnen und Schülern der Klasse 7b haben in diesem Schuljahr beim Wettbewerb Stadtradeln teilgenommen. Hierbei ging es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Klasse 7b kam dabei auf 1152km und wurde dafür als „jüngstes teilnehmendes Team“ im Namen der Landrätin mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Von |2024-12-21T09:31:15+01:0021. Dezember 2024|Allgemein, Schulleben|

Vanessa mag spannende Abenteuer

Vanessa mag spannende Abenteuer Vanessa Mähler liest einfach gerne und taucht dabei ab in geheimnisvolle Welten und geht dabei rätselhaften Ereignissen auf den Grund. Da darf es gern auch mal das Geschichtsbuch sein, mit dem sie sich auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit begibt und die spannenden historischen Rätsel der ägyptischen Pyramiden und Mumien löst. Aber am liebsten vertieft sich die [...]

Von |2024-12-21T09:33:56+01:0021. Dezember 2024|Allgemein, Deutsch, Schulleben|

FWS qualifiziert sich für den Landesentscheid bei Jugend trainiert für Olympia.

Die FWS hat vergangenen Mittwoch mit zwei Mannschaften am bundesweiten Wettbewerb Jugend-trainiert-für-Olympia teilgenommen. Das war bereits das zweite Turnier in diesem Schuljahr in der Sportart Volleyball. Die 6., 7. und 8. Klässler setzten sich dabei gegen Teams aus Hilders und Fulda durch. Lediglich das Spiel gegen den Gewinner des Turniers wurde verloren. Auch die Mädchen konnten unfassbar viel Erfahrung sammeln, [...]

Von |2024-12-11T16:38:41+01:0011. Dezember 2024|Allgemein, Sport|

Magischer Ausflug ins Deutsche Theater Göttingen: 5. Klassen besuchen „Der Zauberer von Oz“

Nur ein Spiel noch und dann ab ins Bett! Doch bevor Doro einschlafen kann, klopft es seltsamerweise am Fenster. Es ist ein Heißluftballon, in den sie neugierig einsteigt und mit dem sie in einem Wirbelsturm nach Oz getragen wird. Hier beginnt eine abenteuerliche und spannende Reise, welche die 5. Klassen der Friedrich-Wilhelm-Schule im Deutschen Theater in Göttingen hautnah miterleben durften. [...]

Von |2024-12-11T16:36:24+01:0011. Dezember 2024|Allgemein, Deutsch, Fahrten, Kulturschule, Schulleben|

Musik und Demokratie im Zusammenspiel

Profilklasse der FWS eröffnet neue Klangerlebnisse Musik kann nicht nur tiefe Emotionen erzeugen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Demokratie leisten – beides hat jetzt die Musikklasse 9b der Friedrich-Wilhelm-Schule mit ihrem jüngsten Musikprojekt eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die jungen Musikerinnen und Musiker des Eschweger Gymnasiums haben zum Thema „Fundstücke“ ein experimentelles Musikstück produziert und in der Aula vor zahlreichem [...]

Von |2024-12-12T14:17:24+01:0010. Dezember 2024|Allgemein, Musik, Schulleben, Veranstaltungen|

24 gute Taten – 9c unterstützt nachhaltige Projekte im Advent

Der Advent ist nicht nur die Zeit zur Ruhe zu kommen (auch wenn das im Schulbetrieb bisweilen schwierig ist), sondern bietet auch die Gelegenheit zum Innehalten und Reflektieren. Bei den Überlegungen, wie in der Klasse die Weihnachtszeit gestaltet werden soll, kam die 9c  dieses Mal auf eine besondere Idee. Neben Wichteln, Plätzchen und Adventskranz schlug Klassensprecher Noah vor, dass man [...]

Von |2024-11-26T16:24:31+01:0026. November 2024|Allgemein, Klimaschutz, Schulleben|

Weihnachten im Schuhkarton

  Dieses Jahr hat die Klasse 6d  sich einer ganz besonderen Aktion angeschlossen: Weihnachten im Schuhkarton. In die Kartons haben wir viele Kleinigkeiten wie zum Beispiel Pflegeprodukte, Kuscheltiere Schreibmaterial und kleine Spiele verpackt. Durch diese Aktion können auch Kinder in Not Geschenke bekommen. Dieses Mal werden die Geschenke vor allen nach Osteuropa verschickt. Vielleicht ist es ja eine Anregung, dass [...]

Von |2024-11-26T16:13:44+01:0026. November 2024|Allgemein, Schulleben|

Volkstrauertag: Jährliches Gedenken an 23 gefallene Schüler: Wir stehen ein für Freiheit, Demokratie und Frieden!

Wir stehen ein für Freiheit, Demokratie und Frieden! Am Sonntag, den 17.11.24, kamen Vertreter aus der Politik, den Schulen, der Bundeswehr und der Polizei sowie Bürgerinnen und Bürger aus Eschwege am Mahnmal auf dem Friedhof zusammen, um im Rahmen des Volkstrauertages an die Opfer von Krieg und Gewalt zu erinnern. Zu den Teilnehmenden gehörte neben der Landrätin Frau Rathgeber, dem [...]

Von |2024-11-20T17:33:55+01:0019. November 2024|Allgemein, Schulleben, Veranstaltungen|

Leben gegen Rassismus und Antisemitismus

FWS besucht Dokumentarfilm über Walter Kaufmann Mit einer ganz besonderen Aktion gedachte die Friedrich-Wilhelm-Schule jetzt der Novemberpogrome. Am 9. November 1938 vollzog in Deutschland der staatliche Antisemitismus den Übergang von Diskriminierung und Ausgrenzung der Juden hin zu systematischer Verfolgung und Ermordung. Fast genau zum 86. Jahrestag besuchte das Eschweger Gymnasium als Schule ohne Rassismus mit den 150 Schülerinnen und Schülern [...]

Von |2024-11-11T15:33:33+01:0011. November 2024|Allgemein, Schule ohne Rassismus, Veranstaltungen|
Nach oben