FWS – Forum
Die Entstehung
Geboren wurde die Idee dieses Forums im Jahre 2015 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der FWS. Es galt in der Festwoche für jeden Abend ein attraktives und publikumswirksames Programm auf die Bühne zu bringen. Die eingeladenen Künstler waren dann von diesen Abenden und ihrer Atmosphäre genauso begeistert wie das Publikum. Warum also keine Fortsetzung auch ohne Jubiläumsanlass.
Die Idee
Die Friedrich-Wilhelm-Schule als ehemaliges Gymnasium der Stadt Eschwege hatte in ihrer langen Geschichte schon immer Lehrer in ihren Reihen, die die Stadt und ihre Entwicklung beeinflusst haben; allen voran Dr. Ludwig Hindelang, der den einstigen Ruf Eschweges als »hessisches Bayreuth« begründete, die Kunsterzieher und Maler Ernst Metz und Günter Schaumberg, die das Bild der Stadt prägten oder ihr ehemaliger Direktor Herbert Fritsche mit seinen vielfältigen Verdiensten für die Stadt und ihr bisher letzter Ehrenbürger. An diese Tradition möchte das FWS-Forum mit einem kleinen Beitrag anknüpfen und mit namenhaften Persönlichkeiten aus der Kultur, Wissenschaft und Öffentlichkeit in die Stadt hineinstrahlen, sodass die FWS noch mehr zum Treffpunkt von Kultur und Lehre sowie ein Ort des Austausches wird.
Plakate bisheriger Veranstaltungen







Das nächste Forum
Informationen zum nächsten Forum folgen in Kürze…
Weitere Künstler sind für den Herbst 2019 und darüber hinaus angefragt.
Die Macher
Das ist der Verantwortliche Reiner Herich und das ist Corinne Iffert mit ihren Plakaten, das sind Lehrer, denen die FWS als Kulturschule in der Stadt Eschwege am Herzen liegt, das sind die vielen fleißigen Schülerhände, die an diesen besonderen Abenden mithelfen, die Schule erstrahlen zu lassen und ein guter Gastgeber zu sein. Und das könnte jeder mit einer guten Idee sein, wen man einmal in der Aula der Friedrich-Wilhelm-Schule zu einem Forum begrüßen könnte.