Faszination der ewigen Stadt

Studienfahrt nach Rom Rom hat seinen Ruf als „ewige” Stadt wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Zwanzig Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Wilhelm-Schule erkundeten jetzt in Begleitung ihrer Lehrerinnen Nadja Aschenbrenner, Ina Neuenroth und Barbara Schneider eine Woche lang die Hauptstadt des römischen Weltreiches und der katholischen Christenheit. Schnell waren sich alle einig: Rom hat über die Jahrtausende nichts von seinem [...]

Von |2023-05-07T10:48:11+02:006. Mai 2023|Allgemein, Fahrten, Geschichte, Schulleben|

Auf den Spuren der Opfer

10. Klasse der FWS besucht ehemaliges KZ Ein Konzentrationslager in einem Kloster – das erstaunte die Schüler*innen der Eschweger Friedrich-Wilhelm-Schule gleich beim Betreten des Geländes der NS-Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen (Schwalm-Eder-Kreis), das sie jetzt mit ihren Geschichtslehrern Michael Degenhardt und Jörg Heinz besuchten. Im Rahmen einer Führung über das Gelände sowie durch Gebäude und Kirche erhielten die Zehntklässler des Eschweger [...]

Von |2022-07-09T12:22:08+02:009. Juli 2022|Allgemein, Geschichte, Schule ohne Rassismus, Schulleben|

+++verschoben ins Frühjahr 2022+++Veranstaltungsankündigung: Skandal an der FWS – Der Fall Laterne

Leider muss die Veranstaltung in das Frühjahr 2022 verschoben werden. Näheres erfahren Sie dann hier auf der Homepage. Dienstag, 26.10.2021, 19.30 Uhr, in der Aula der FWS (bitte Beachten: Es gilt die 3G-Regelung) Skandal an der FWS  Ein Eklat an der Eschweger Friedrich-Wilhelm-Schule schlug hohe Wellen, die bis in die Hessische Landesregierung reichten. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, die „Hessenschau“ und [...]

Von |2021-10-23T15:30:10+02:0014. Oktober 2021|Allgemein, Geschichte, Kulturschule, Schulleben, Veranstaltungen|

„Keine Helden, sondern Opfer“

Volkstrauertag: SV der FWS erinnert an getötete Schüler Der Volkstrauertag ist der Tag des Erinnerns an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Auch in diesen besonderen Jahr – 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – riefen Schülerinnen und Schüler der SV der Friedrich-Wilhelm-Schule wieder die 23 Schüler ihrer Schule, die am 3. Oktober 1943 als Flakhelfer in Sandershausen [...]

Von |2020-11-29T17:19:28+01:0029. November 2020|Allgemein, Geschichte, Schule ohne Rassismus, Schulleben|

Auseinandersetzung mit NS-Vergangenheit

Exkursion der zehnten Klassen nach Buchenwald Die KZ-Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar war jetzt das Ziel einer Exkursion aller Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs mit ihren Geschichtslehrern. Die intensive Auseinandersetzung mit der deutschen NS-Vergangenheit an Gedenkstätten als außerschulischen Lernorten ist wichtiger Bestandteil des Schulprogramms der FWS. Zur Einführung gab es einen Film mit beklemmenden Zeitzeugenberichten und historischem [...]

Von |2019-06-17T09:34:07+02:0017. Juni 2019|Geschichte|
Nach oben