Sport



„Sport ist das einzige Bewegungsfach in der Schule. Es trägt zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung bei und eröffnet den Lernenden Möglichkeiten, sich die Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur individuell zu erschließen“ (zitiert nach dem Kerncurriculum Sport Sekundarstufe 1 Gymnasien in Hessen).
Mit Bezug auf dieses Zitat aus dem Curriculum ist es das übergeordnete Ziel des Sportunterrichts an der FWS, es den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, sich verschiedene Bewegungskulturen in Form von Sportarten zu erschließen, sich darin auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Dabei gibt der Doppelauftrag des Schulsports die Erziehung zum und durch Sport vor (vgl. Kerncurriculum Sport Sekundarstufe 1 Gymnasien in Hessen). Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern demnach nicht nur grundlegende technische und taktische Fähigkeiten der einzelnen Sportarten und fördert die damit verbunden motorischen Kompetenzen:
- Bewegungskompetenz
- Urteils- und Entscheidungskompetenz
- Teamkompetenz
– sondern auch essentielle fächerübergreifende Kompetenzen:
- Personale Kompetenz (Selbstwahrnehmung, positives Selbstkonzept, Selbstregulierung)
- Sozialkompetenz (Soziale Wahrnehmungsfähigkeit, Rücksichtnahme/Solidarität,
Kooperation/Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten, Gesellschaftliche Verantwortung, Interkulturelle Verständigung) - Lernkompetenz (Problemlösekompetenz, Arbeitskompetenz, Medienkompetenz)
- Sprachkompetenz (Lesekompetenz, Schreibkompetenz, Kommunikationskompetenz
Dabei orientiert sich unser Sportunterricht an den Leitideen und Inhaltsfeldern aus dem Curriculum:

Der Schulsport wird durch die folgenden Schwerpunkte an der FWS verwirklicht:

Aktuelles aus dem Sportunterricht
Impressionen von den Bundesjugendspielen
Nach zweijähriger Coronapause konnten in diesem Jahr die Bundesjugendspiele wieder traditionell auf der Torwiese stattfinden. Hier einige Impressionen mit Dank [...]
In 5 Tagen vom Anfänger zum Skifahrer
Neun Lehrer haben 71 Schülern der Friedrich-Wilhelm-Schule das Skifahren beigebracht. Anbei der Artikel aus der Werra-Rundschau und eine kleine [...]