Physik


Das Wort „Physik“ ist von dem griechischen Wort „physis“ abgeleitet, was „Natur“ bedeutet. Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die Phänomene und Gesetzmäßigkeiten der Natur untersucht. Der Physikunterricht an der Friedrich-Wilhelm-Schule beginnt in der Jahrgangsstufe 6 im 2. Halbjahr und beschäftigt sich mit den Teilgebieten Mechanik, Wärmelehre (Thermodynamik), Elektrizitätslehre, Optik sowie Atom- und Kernphysik. Einige Inhalte sind hier aufgeführt.
Eine besondere Methode des Erkenntnisgewinns im Physikunterricht ist das Experiment. Unsere neu gestalteten Räume ermöglichen bei Demonstrationsexperimenten eine gute Sichtbarkeit.
Das Experiment und die damit verbundene Anschauung hat einen hohen Stellenwert, deshalb ist an unserer Schule der Experimentier-unterricht, der in Form von Schülerübungen mit Koppelung an den Chemieunterricht in der Jahrgangsstufe 7 stattfindet, ein Schwerpunkt des Physikunterrichts.
Aktuelle Nachrichten aus dem Fach Physik
Neuntklässler präsentieren Wasserkraftwerk
Die Schülerinnen und Schüler der 9b haben ihre Physik-Projektarbeit präsentiert. Anbei der Artikel aus der Werra Rundschau:
Modell fürs Wanfrieder E-Werk: 9b beschäftigt sich mit Wasserkraft
Wir, die 9b, haben uns unter der Klassenleitung von Frau Rother der Herausforderung und Erstellung eines Modells angenommen. Dieses soll [...]