AG Schulmagazin kreativ in der Eschweger Innenstadt

"Offen für die Welt um einen sein“, mit diesen Worten beschrieb WR-Chefredakteur Tobias Stück beim Redaktionsbesuch eine der Kernkompetenzen eines guten Journalisten. Um diese zu schulen, machte sich die AG Schulmagazin zu einem Fotowettbewerb auf in die Innenstadt. „Traditionelles Eschwege“, „Modernes Eschwege“ und „Typisch Eschwege“ hießen die drei Oberthemen, welche die Mitglieder zur Suche nach kreativen Motiven herausforderte. Dabei kam [...]

Von |2023-02-21T17:36:56+01:0021. Februar 2023|AGs, Allgemein, Kulturschule, Schulleben|

Im Einsatz für ein besseres Leben

Prominenter Journalist aus Ghana an der FWS Hochkarätiger Besuch aus Afrika in der Aula der Friedrich-Wilhelm-Schule: Godwin Kweku Tetteh Maulepe war zu Gast in dem Eschweger Gymnasium, das auch als Schule ohne Rassismus zertifiziert ist. Mit seinem lebendigen Vortrag und eindrucksvollen Bilder zog er die Schüler*innen der neunten und zehnten Klassen in seinen Bann und entführte sie auf eine intensive [...]

Von |2023-02-22T15:55:41+01:0012. Februar 2023|Allgemein, Kulturschule, Schule ohne Rassismus, Schulleben, Veranstaltungen|

Vorweihnachtlicher Theaterbesuch: 6b besucht „Nussknacker und Zuckerfee“

Die 6b der FWS läutete gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Sharipov und der pädagogischen Leitung Frau Swoboda die Vorweihnachtszeit mit einem Besuch des Weihnachtsstückes „Der Nussknacker und die Zuckerfee“, ein. Die Premiere war gut besucht und auch die Schülerinnen und Schüler der 6b waren zahlreich erschienen. Am Ende gab es einen tosenden Applaus für die Schauspieler und ein Bild für [...]

Von |2022-12-18T10:30:25+01:0013. Dezember 2022|AGs, Allgemein, Kulturschule, Schulleben|

Mit Christian Wulff auf Weltreise

Alt-Bundespräsident zu Gast beim FWS-Forum „Demokratien sind nicht nur von außen gefährdet, sondern auch von innen“, ist die Kernbotschaft des Abends. Ohne engagierte Demokraten drohe die Freiheit in der Selbstverständlichkeit zu verblassen. In einer spannenden Rede mit anschließender Diskussionsrunde entführt der ehemalige Ministerpräsident und Bundespräsident Christian Wulff das Publikum des neunten „FWS-Forums“ auf eine bewegende und spannende Weltreise. Das Jahr [...]

Von |2022-11-07T15:57:11+01:007. November 2022|Allgemein, FWS-Forum, Kulturschule, Schulleben, Veranstaltungen|

Auf den Spuren der Antike

Die „ewige Stadt“ ist ihrem Ruf wieder einmal gerecht geworden: Dass Rom nichts von seiner jahrtausendealten Faszination eingebüßt hat, erlebten jetzt 21 Schüler*innen der Friedrich-Wilhelm-Schule in Eschwege. Gemeinsam mit ihrer Latein- und Religionslehrerin Nadja Aschenbrenner statteten sie in der ersten Sommerferienwoche der Hauptstadt des römischen Weltreiches und der katholischen Christenheit einen Besuch ab und waren sich am Ende einig: Es [...]

Von |2022-09-01T12:38:28+02:001. September 2022|Allgemein, Kulturschule, Schulleben|

Zauber der Stadt und der Musik

Orchester von FWS und OG bei Klassik-Festival in Göteborg Voller positiver Eindrücke kehrten jetzt die Orchestermitglieder der Eschweger Gymnasien Friedrich-Wilhelm-Schule und Oberstufengymnasium von einer spannenden Woche in der schwedischen Metropole Göteborg zurück. Acht von zwanzig Orchestermitgliedern hatten unter Leitung ihrer Lehrerin Anke Salzburger dort am internationalen Musikfestival Side by Side teilgenommen. Dieses einzigartige Konzerterlebnis wird vom Göteborger Symphonieorchester organisiert. Jedes [...]

Von |2022-07-21T18:46:28+02:0021. Juli 2022|Allgemein, Kulturschule, Musik|

Wieder Ausstellung im Bügeleisenhaus

Kunstprojekt der FWS füllt „Zwischen … räume“ Sie hat sich schon vor einiger Zeit zu einem der kleinen Schätze im Johannisfest-Programm entwickelt: die Kunstausstellung in der Bintzer’schen Mühle, besser bekannt als „Bügeleisenhaus“ an der Eschweger Brückenstraße hinter der ersten Werrabrücke. Nach zweijähriger Zwangspause wegen Corona wird diese Tradition wieder aufgenommen. Diesmal entstammen die ausgestellten Bilder dem Kunstprojekt „Zwischen … räume“. [...]

Von |2022-06-26T10:44:16+02:0026. Juni 2022|Allgemein, Kulturschule, Kunst, Schulleben|
Nach oben