Aufgabenseite der 6a
Liebe Klasse 6a, liebe Eltern,
auf dieser Seite werden die Aufgaben für die Zeit bis zu den Osterferien bereitgestellt.
In Mathematik (siehe unten) habe ich einen kleinen Reader erstellt, der über die Zeit schrittweise bearbeitet werden kann. Lösungen werde ich erstellen und über den Elternmailverteiler senden.
In Deutsch werden wir voraussichtlich das Thema „Fabeln“ behandeln. Dabei soll unter anderem ein Stop-Motion-Film zu einer eigenen oder einer bekannten Fabel erstellt werden. Nähere Informationen folgen hier auf der Seite.
Ebenso wird Material von Frau Swoboda und das von einigen Nebenfachlehrkräften hier eingestellt werden.
Des weiteren wird es auch kleinere kreative Aufgaben mit einem Spaßfaktor geben, der höher ist als bei der Bruchmultiplikation. Schaut/Schauen Sie daher bitte regelmäßig, am besten einmal pro Tag hier nach, was es Neues gibt.
Abschließend noch ein paar Tipps von mir:
- Sucht euch eine feste Zeit am Tag, an der ihr IMMER lernt. Dies muss nicht von 8-13 Uhr sein, sollte aber mindestens 2-3 Stunden am Tag umfassen.
- Seht die Zeit auch als Chance. Ihr lernt in dieser Phase, euch selbstreguliert und selbstbestimmt mit Inhalten auseinanderzusetzen. Diese Fähigkeit ist in eurer weiteren Schullaufbahn und auch in einem Hochschulstudium eine der wichtigsten.
- Bleibt motiviert, je eher ihr in einem „Ferienmodus“ ankommt, desto schwieriger wird es.
- Haltet untereinander Kontakt und tauscht euch aus, erklärt euch Aufgaben gegenseitig.
Und das Wichtigste zum Schluss:
Bleibt gesund, verhaltet euch solidarisch! Ich freue mich auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen
Euer/Ihr Herr Zick
FACH: Mathematik
In folgendem kleinen Reader habe ich euch die Aufgaben für das Fach Mathematik zusammengestellt.
FACH: Deutsch: Trickfilm/Stop-Motion-Projekt
Im Fach Deutsch werde ich euch die Aufgaben Stück für Stück geben. Wir werden uns mit dem Thema Fabeln beschäftigen.
Am Ende der Einheit sollt ihr ein eigenes Stop-Motion-Video, also etwas wie einen eigenen kleinen Trickfilm erstellen.
Dazu arbeitet bitte mit dem Programm „Stop Motion Studio“ (für Smartphone und Tablet umsonst verfügbar, die „Pro-Version kostet 4,99€).
Bei der Durchführung des Projekts sollen folgende Produktionsschritte als Orientierung dienen, die Medien-AG-Mitglieder kennen das ja bereits.
- Inhaltliche Hinführung (Geschichte des Films, Theorie, erste Übungen)
- Vor-Produktion (Filmidee, Storyboard erstellen, ggf. Basteln)
- Film-Produktion (Szene aufbauen, Bilder aufnehmen und zusammenfügen)
- Nachbereitung (Ton einfügen/anpassen)
Macht euch mit dem Programm vertraut. Ihr könnt dazu ein Tablet (falls vorhanden),problemlos aber auch euer Handy nutzen.
Hier sind zwei Tutorials:
https://www.youtube.com/watch?v=KS8PMnAKJL4
https://www.youtube.com/watch?v=fybDpSIwqjU
Wichtig ist, dass ihr selber mit der App arbeitet. Hier gilt „learning-by-doing“. Auch ich bin hier kein Experte und bin gespannt, was alles so möglich ist.
Hier sind Arbeitsaufträge für die inhaltliche Arbeit mit Fabeln
Fabeln aus verschiedenen Zeiten vergleichen
FÄCHER: Geschichte und Politik und Wirtschaft (Herr Degenhardt)
(Alle Aufgaben sind schriftlich/ in Sätzen zu beantworten)
Geschichte:
- LB, S.115 alle Aufgaben
- LB, S.119, Aufgabe 2c (im Text oder als Tabelle) – Dazu den Text auf S.116-117 lesen
Politik und Wirtschaft:
Alle Aufgaben sind schriftlich/ in Sätzen zu beantworten:
- LB, S.67/ Aufgabe 3,4+6
- LB, S.73/ Aufgabe 3,5
- Definiere den Begriff „Soziale Rolle“ (anhand von LB, S.71/ M12)
- LB, S.73/ Aufgabe 6
FACH: English
Die gesamte Jgst. 6 liest die Lektüre „Because of Winn-Dixie“. Das Buch muss jetzt allerdings individuell und nicht, wie sonst praktiziert, als Sammelbestellung besorgt werden. Es ist erschienen im Cornelsen-Verlag – ISBN: 978-3-06-033077-5. Die Anschaffung war bereits mit der Klasse abgesprochen.
Fach: Erdkunde
Hier die Aufgaben in Erdkunde mit herzlichen Grüßen von Frau Preiß:
Nordeuropa:
- Island – Glut unter Eis. Lies im Buch S. 170/171 und betrachte auch die Bilder und die Karte. Bearbeite hierzu Aufgabe 2 bis 4 (kurz und knackig, bei Aufgabe 3 z.B. mit einer Skizzeà Tipp: Youtube).
Wiederholung:
- Terra Training. Bearbeite auf S. 172 die Aufgaben 1, 2 und 3 zur Wiederholung des Themas Nordeuropa.
- Arbeitsblätter zu den Teilen Europas
- Das AB Rätsel, AB Mitteleuropa, Naturräume und der Rückblick können als Bonus-Aufgaben behandelt werden.
Heimatkunde:
Mache in der Zeit bis zum Ende der Osterferien wenigstens 7 Erkundungsgänge im Freien. Diese sollten mindestens eine halbe Stunde dauern und immer woanders entlang führen. Du kannst spazieren gehen, wandern, joggen, oder auch Skateboard, Inliner, Fahrrad oder ähnliches nutzen. Falls es dir langweilig wird, kannst du vielleicht deine Eltern bitten, mit dem Auto einen neuen Ausgangspunkt anzufahren.
Fülle zu jedem deiner Erkundungsgänge ein Blatt aus. Wenn du möchtest, dokumentiere deine Beobachtungen gerne mit Fotos oder Zeichnungen auf der Rückseite oder auf einem Zusatzblatt!
Außerdem:
Hast du schon mal Geocaching ausprobiert? Einen Versuch ist es wert!
Du kannst super Apps nutzen, um Geographie zu lernen. Zum Beispiel:
Länder der Erde
Wo liegt das?
Und viele weitere…